Zum Inhalt springen

Jack Posobiec

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Jack Posobiec (2024)

Jack Michael Posobiec III (* 14. Dezember 1984 in Norristown, Pennsylvania) ist ein US-amerikanischer politischer Aktivist sowie ehemaliger Mitarbeiter des Office of Naval Intelligence der US Navy. Von 2018 bis 2021 war Posobiec bei One America News Network (OANN), einem rechtskonservativen Kabelfernsehsender, als politischer Korrespondent und Moderator tätig. Danach schloss er sich Turning Point USA an, wo er eine eigene Show erhielt. Posobiec wird politisch der Alt-Right und dem Trumpismus zugeordnet und geriet wegen der Verbreitung von Fake News und Kontakten zum rechtsextremen Milieu in die Kritik.

Posobiec wurde in Pennsylvania in eine polnischstämmige Familie geboren. Beide seiner Eltern waren Wähler der Demokratischen Partei. Er besuchte die Kennedy–Kenrick Catholic High School und studierte an der Temple University. Während seiner Studienzeit war er in der konservativen Studentenorganisation Students for Academic Freedom tätig und absolvierte ein Praktikum bei dem republikanischen Senator Rick Santorum. Er schloss sein Studium an der Temple University im Jahr 2006 mit einem Doppelabschluss in Politikwissenschaft und Rundfunkjournalismus ab.[1][2]

Nach seinem Abschluss arbeitete Posobiec für die US-Handelskammer in Shanghai. Er spielte auch eine Nebenrolle in dem Film The Forbidden Kingdom, der 2008 veröffentlicht wurde.[3] Später arbeitete er für WPHT, einen konservativen Talkradio-Sender in Pennsylvania. Posobiec diente von 2010 bis 2017 mehrere Jahre in der United States Navy Reserve und erreichte den Rang eines Lieutenant Junior Grade. Ab September 2012 war er zehn Monate lang auf der Guantanamo Bay Naval Base stationiert und arbeitete im Office of Naval Intelligence (ONI).[1]

Während der US-Präsidentschaftswahl 2016 war Posobiec Sonderprojektleiter bei Citizens for Trump, eine Gruppe, welche Trumps Wahlkampagne unterstützte. Im Wahlkampf erreichte er einen gewissen Einfluss durch seine Social-Media-Aktivitäten. So verbreitete er verschiedene Trump-freundliche Verschwörungstheorien wie Pizzagate. Im März 2017 trat Posobiec von seiner Vollzeitstelle als Zivilist bei der ONI zurück und begründete dies damit, dass seine Unterstützung für Trump zu einem „toxischen Arbeitsklima“ geführt habe. Im August 2017 wurde seine Sicherheitsfreigabe ausgesetzt.[4]

Zwischen Anfang April und Mai 2017 war Posobiec bei Rebel News, einer rechten Website mit Sitz in Kanada, als Washingtoner Büroleiter beschäftigt und erhielt im April 2017 einen Presseausweis für das Weiße Haus.[1] Von 2018 bis 2021 beschäftigte One America News Network (OANN), ein Fernsehsender, der für die Verbreitung von Verschwörungstheorien bekannt ist, Posobiec als politischen Korrespondenten und Moderator.[5] Posobiec selbst ist berüchtigt für seine Verbreitung von Fehlinformationen. In einem Artikel von The Hill hieß es 2017, dass Posobiec „unermüdlich Dinge erfindet“ und dass „es niemanden auf diesem Niveau gibt“.[6] Posobiec verließ OANN im Mai 2021, um eine Sendung für die konservative Studentenorganisation Turning Point USA zu moderieren und als leitender Redakteur bei Human Events einzusteigen.[5] Er hat auch für Newsweek geschrieben.[7] Ende 2020 überschritt er die Marke von einer Million Follower auf Twitter[8] (2025 waren es über drei Millionen).

Während den US-Präsidentschaftswahlen 2024 wurde Posobiec als einer der führenden republikanischen Strategen und wichtigsten konservativen politischen Influencer ausgemacht.[9] Nach Trumps Wiederwahl nahm Posobiec im Februar 2025 an einem Besuch von Finanzminister Scott Bessent in der Ukraine teil und erklärte, er habe während des Besuchs mit dem ukrainischen Präsidenten Wolodymyr Selenskyj gesprochen. Außerdem wurde er als Medienvertreter zur Teilnahme an einer Auslandsreise von Verteidigungsminister Pete Hegseth nach Deutschland, Belgien und Polen eingeladen.[10]

Politische Ausrichtung

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Posobiec hat sich selbst als „konservatien Republikaner“ und „Neurechten“ bezeichnet.[4] 2022 listete das Southern Poverty Law Center Posobiec als Extremisten auf und verwies dabei auf seine Verbindungen zu Hassgruppen wie den Proud Boys und den Oath Keepers sowie zu weißen Nationalisten, Neonazis, regierungsfeindlichen Extremisten und der polnischen extremen Rechten wie dem nationalradikalen Lager. Er hat sich als Mitglied der „slawischen Rechten“ bezeichnet und die Werke des russischen Neofaschisten Alexander Dugin propagiert. 2017 unterstützte er Russlands Anspruch auf die Ukraine mit einem Tweet. Nach der russischen Invasion in der Ukraine im Jahr 2022 verbreitete Posobiec Verschwörungstheorien über ukrainische Biowaffen und spielte das Massaker von Butscha herunter.[11] Posobiec hat im Internet wiederholt Neonazi-Codes wie die Fourteen Words (14/88, wobei 88 für Heil Hitler steht) benutzt.[12]

Für seine Verbreitung von Verschwörungstheorien wurde Posobiec als „König der Fake News“ bezeichnet.[1] So unterstützte er QAnon und verbreitete Verschwörungstheorien wie Pizzagate, Trumps Wahlfälschungslüge 2020 und die Haustierverzehr-Lüge über haitianische Immigranten in Springfield im Wahlkampf 2024.

Am 22. Februar 2024 begrüßte Posobiec in seiner Rede auf der Conservative Political Action Conference das „Ende der Demokratie“ und fügte hinzu, dass „wir hier sind, um sie vollständig zu stürzen“. Er lobte den Sturm auf das Kapitol in Washington am 6. Januar 2021 und erklärte dann, er wolle „sie (die Demokratie) loswerden und durch genau das hier ersetzen“ – dabei hielt er seine Faust in die Luft. Ausschnitte seiner Rede wurden in den sozialen Medien weit verbreitet.[13]

Posobiec ist Mitautor eines Buches mit dem Titel Unhumans: The Secret History of Communist Revolutions (and How to Crush Them) (Unmenschen: Die geheime Geschichte kommunistischer Revolutionen (und wie man sie zerschlägt)), in dem argumentiert wird, dass Linke nicht als Menschen betrachtet werden dürfen und dass demokratische Mittel zur Zerschlagung der politischen Linken in den USA nicht mehr ausreichend sind.[14]

Im November 2017 heiratete Posobiec eine aus Weißrussland stammende Social-Media-Influencerin, die prorussische Inhalte im Netz verbreitet. Ihre Flitterwochen verbrachten beide in Israel.[11][15] Posobiec ist Katholik.[16]

Veröffentlichungen

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  • Citizens for Trump: The Inside Story of the People's Movement to Take Back America (2017) ISBN 9781546936534
  • 4D Warfare: A Doctrine for a New Generation of Politics (Castalia House, 2018) ISBN 9789527065655
  • The Antifa: Stories from Inside the Black Bloc (Calamo Press, 2021) ISBN 9780999705971
  • Unhumans: The Secret History of Communist Revolutions (and How to Crush Them) with Joshua Lisec, und Vorwort von Stephen K. Bannon. (War Room Books, 2024) ISBN 9781648210853
Commons: Jack Posobiec – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. a b c d Jonathan Valania: How Jack Posobiec Became the King of Fake News. In: Philadelphia Magazine. 17. September 2017, abgerufen am 22. August 2025 (amerikanisches Englisch).
  2. Andrew Marantz: The Far-Right American Nationalist Who Tweeted #MacronLeaks. In: The New Yorker. 7. Mai 2017, ISSN 0028-792X (newyorker.com [abgerufen am 22. August 2025]).
  3. Mack Lamoureux: How This 'Game of Thrones' Blogger Made His Way Into the White House. In: VICE. 17. Mai 2017, abgerufen am 22. August 2025 (amerikanisches Englisch).
  4. a b Right-wing activist retweeted by Trump is Navy intel officer. 16. August 2017, abgerufen am 22. August 2025 (englisch).
  5. a b Pizzagater Leaves OAN for Conservative Youth Group TPUSA. 20. Mai 2021, abgerufen am 22. August 2025 (englisch).
  6. Trump retweets man who took 'rape Melania' sign to rally. 15. Januar 2018, abgerufen am 22. August 2025 (englisch).
  7. How Newsweek Has Gone Down the Far-Right Rabbit Hole. 4. November 2022, abgerufen am 22. August 2025 (amerikanisches Englisch).
  8. Neo-Nazi Collaborator Jack Posobiec Crosses One Million Twitter Followers. In: Southern Poverty Law Center. 9. September 2020, abgerufen am 22. August 2025 (amerikanisches Englisch).
  9. The 2024 right-wing influencer primary heats up. (semafor.com [abgerufen am 22. August 2025]).
  10. Hegseth team invites far-right activist Jack Posobiec on overseas trip. In: The Washington Post. 13. Februar 2025, ISSN 0190-8286 (washingtonpost.com [abgerufen am 22. August 2025]).
  11. a b Jack Posobiec. In: Southern Poverty Law Center. Abgerufen am 22. August 2025 (amerikanisches Englisch).
  12. Jack Posobiec’s Rise Tied to White Supremacist Movement. In: Southern Poverty Law Center. 8. Juli 2020, abgerufen am 22. August 2025 (amerikanisches Englisch).
  13. Far-right speaker calls for ‘end of democracy’ at CPAC as Republicans downplay Jan 6. 23. Februar 2024, abgerufen am 22. August 2025 (englisch).
  14. Opinion | JD Vance Just Blurbed a Book Arguing That Progressives Are Subhuman (Published 2024). 5. August 2024 (nytimes.com [abgerufen am 22. August 2025]).
  15. Sam Kestenbaum is a contributing editor, former staff writer for the Forward Before this, he worked for The New York Times, newsrooms in Sana, Ramallah, Beijing Contact him at: ‘Alt-Right’ Activist Jack Posobiec Is Going On His Honeymoon — In Israel. In: The Forward. 7. November 2017, abgerufen am 22. August 2025 (englisch).
  16. CNA: Faith inspires many at CPAC, including numerous Catholic speakers. Abgerufen am 22. August 2025 (englisch).