Maisnil-lès-Ruitz
Maisnil-lès-Ruitz | ||
---|---|---|
![]() |
||
Staat | ![]() | |
Region | Hauts-de-France | |
Département (Nr.) | Pas-de-Calais (62) | |
Arrondissement | Béthune | |
Kanton | Bruay-la-Buissière | |
Gemeindeverband | Béthune-Bruay, Artois-Lys Romane | |
Koordinaten | 50° 27′ N, 2° 35′ O | |
Höhe | 91–181 m | |
Fläche | 5,56 km² | |
Einwohner | 1.685 (1. Januar 2022) | |
Bevölkerungsdichte | 303 Einw./km² | |
Postleitzahl | 62620 | |
INSEE-Code | 62540 | |
Website | http://www.maisnil-les-ruitz.fr/ |
Maisnil-lès-Ruitz ist eine französische Gemeinde mit 1.685 Einwohnern (Stand: 1. Januar 2022) im Département Pas-de-Calais in der Region Hauts-de-France. Die Gemeinde gehört zum Arrondissement Béthune und zum Kanton Bruay-la-Buissière. Die Einwohner werden Maisnilois genannt.
Lage
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Maisnil-lès-Ruitz liegt im ehemaligen Nordfranzösischen Kohlerevier, etwa sechs Kilometer südwestlich von Béthune. Umgeben wird Maisnil-lès-Ruitz von den Nachbargemeinden Ruitz im Norden und Nordosten, Barlin im Osten und Nordosten, Fresnicourt-le-Dolmen im Süden und Südosten, Rebreuve-Ranchicourt im Süden und Südwesten sowie Houdain im Westen. An die Steinkohleförderung erinnern heute noch zwei die Umgebung um 90 Höhenmeter überragende Abraumhalden der früheren Zeche Nr. 6 im Nordwesten der Gemeinde.
Bevölkerungsentwicklung
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Jahr | 1962 | 1968 | 1975 | 1982 | 1990 | 1999 | 2006 | 2013 | 2022 |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Einwohner | 1284 | 1287 | 1205 | 1192 | 1235 | 1215 | 1404 | 1579 | 1685 |
Quellen: Cassini und INSEE |
Sehenswürdigkeiten
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- Kirche Saint-Sébastien aus dem 19. Jahrhundert
- Herrenhaus aus dem 18. Jahrhundert
- Park Olhain
-
Kirche Saint-Sébastien
-
Abraumhalden